Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy

Wie ist die zeitliche Gestaltung audiovisueller Bilder mit den verschiedenen Modi des Zuschauergefühls verbunden? Am Gegenstand der Screwball Comedy wird diese Frage erörtert: Die Filme des klassischen Hollywood-Genres der 1930er und 1940er präsentieren rasante Gespräche, Schlagabtausch, Wortwitz un...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Greifenstein, Sarah (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: De Gruyter 2020
Series:Cinepoetics 5
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_40138
005 20200728
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20200728s2020 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978311051966 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1515/978311051966  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a APF  |2 bicssc 
072 7 |a APFA  |2 bicssc 
072 7 |a JFD  |2 bicssc 
100 1 |a Greifenstein, Sarah  |4 auth 
245 1 0 |a Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls  |b Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy 
260 |b De Gruyter  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (345 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Cinepoetics  |v 5 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Wie ist die zeitliche Gestaltung audiovisueller Bilder mit den verschiedenen Modi des Zuschauergefühls verbunden? Am Gegenstand der Screwball Comedy wird diese Frage erörtert: Die Filme des klassischen Hollywood-Genres der 1930er und 1940er präsentieren rasante Gespräche, Schlagabtausch, Wortwitz und Sprachakrobatik einer Paarinteraktion. Komik und Heiterkeit werden in erster Linie dadurch gestaltet, wie Gesten, Mimiken, Stimmen und Redeäußerungen zeitlich in das filmische Bild eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund wird erörtert, welcher grundsätzliche Zusammenhang zwischen Bewegungsqualitäten und Affektivität besteht bzw. wie die zeitliche Gestaltung audiovisueller Bilder mit den verschiedenen Modi des Zuschauergefühls verbunden ist. In den Screwball Comedies ist das Empfinden oftmals kontrastiv-komisch gestaltet: Interaktionen von Streit und Wut werden als eleganter Tanz einer Paarbewegung wahrnehmbar. Durch diese Perspektive wird das Verhältnis von Sprachäußerung, Schauspiel und Filmbild sehr grundsätzlich befragt. Das heitere Zuschauergenießen ist weniger an narrative Handlungen gebunden als an ästhetisch-expressive Orchestrierungen, Taktungen und verkörperte Bedeutungen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Films, cinema  |2 bicssc 
650 7 |a Film theory & criticism  |2 bicssc 
650 7 |a Media studies  |2 bicssc 
653 |a Affectivity; comedy; temporality 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/590e4f76-1d00-4870-937d-f9a2203b117b/9783110519662.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/40138  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication