Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung Der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers: Rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952.
Lehrbetriebsverbünde stellen in der Schweiz ein neues Modell der Berufslehre dar. Die Autorin zeigt, dass die projektförmige Organisation dieser Form der beruflichen Grundbildung, bei der Lernende mehrmals den Ausbildungsbetrieb wechseln, neue Mechanismen sozialer Ungleichheit im Feld der berufliche...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Opladen / Berlin / Toronto
Verlag Barbara Budrich
2018
|
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_41431 | ||
005 | 20200825 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200825s2018 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 86388801 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/86388801 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHBL |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Sagelsdorff, Rebekka |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung |b Der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers: Rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952. |
260 | |a Opladen / Berlin / Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2018 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Lehrbetriebsverbünde stellen in der Schweiz ein neues Modell der Berufslehre dar. Die Autorin zeigt, dass die projektförmige Organisation dieser Form der beruflichen Grundbildung, bei der Lernende mehrmals den Ausbildungsbetrieb wechseln, neue Mechanismen sozialer Ungleichheit im Feld der beruflichen Grundbildung konstituiert. Dies liegt daran, dass Lehrbetriebsverbünde im Vergleich zur traditionellen Berufslehre substanziell höhere Anforderungen an die Selbstorganisation und Flexibilität der Lernenden stellen. Ein souveräner Umgang mit diesen Anforderungen setzt spezifische Voraussetzungen und Ressourcen voraus, die sozialstrukturell ungleich verteilt sind. Dennoch bieten Lehrbetriebsverbünde auch die Chance, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Bedingung dafür ist, dass Lehrbetriebsverbünde die für das Berufsleben grundlegenden, ungleich verteilten Schlüsselkompetenzen wie Flexibilität und Selbstorganisation nicht als Fähigkeiten voraussetzen, sondern in der Ausbildung systematisch vermitteln. Zudem müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dank welchen die Herausforderungen der Verbundausbildung auch für Lernende aus weniger privilegierten Herkunftsmilieus bewältigbar sind. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology: work & labour |2 bicssc | |
653 | |a Berufsbildung | ||
653 | |a Soziale Ungleichheit | ||
653 | |a Flexibilisierung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/76fcbd10-4df4-4247-a93a-d8c58a373d32/9783863888015.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41431 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |