Chantai rumantsch! Zur musikalischen Selbst(er)findung Romanischbündens

Für die Bündnerromanen ist die musica rumantscha viel mehr als eine Kunstform, sie ist Identität. Denn die musica rumantscha klingt nicht nur, sie lebt auch von der Sprache, vermittelt den soziohistorischen Kontext und erschafft die Imagination einer kulturellen Gemeinschaft. Diese musikalische Selb...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Decurtins, Laura (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Zürich Chronos Verlag 2019
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_41446
005 20200825
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20200825s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a chronos.1501 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.33057/chronos.1501  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a CFF  |2 bicssc 
100 1 |a Decurtins, Laura  |4 auth 
245 1 0 |a Chantai rumantsch! Zur musikalischen Selbst(er)findung Romanischbündens 
260 |a Zürich  |b Chronos Verlag  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Für die Bündnerromanen ist die musica rumantscha viel mehr als eine Kunstform, sie ist Identität. Denn die musica rumantscha klingt nicht nur, sie lebt auch von der Sprache, vermittelt den soziohistorischen Kontext und erschafft die Imagination einer kulturellen Gemeinschaft. Diese musikalische Selbstfindung Romanischbündens, die ebenso eine ständige Erfindung ist, verdichtet sich im oft gehörten Appell: «Chantai rumantsch!» Das vorliegende Buch gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der musica rumantscha. Es spannt einen weiten Bogen vom ersten gedruckten Gesangbuch von 1562 bis heute und zeigt dabei, wie in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche die musica rumantscha als Ausdruck einer «bündnerromanischen Seele» ideologisch aufgeladen wurde und wie sie noch heute als Stifterin von Gemeinschaft und Identität wahrgenommen wird. 
536 |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Historical & comparative linguistics  |2 bicssc 
653 |a Musikgeschichte 
653 |a Romanischbünden 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/a51a3422-6449-48c8-8bff-281599693ce6/9783034015011.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41446  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication