Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels
Hans Sachs gilt als der produktivste deutschsprachige Dichter des 16. Jahrhunderts. In seinen 85 Fastnachtspielen integriert er das Selbstgespräch einer Bühnenfigur, den Theatermonolog, ca. 350 Mal. Diese literarische Technik fehlt im älteren Bestand der Nürnberger Fastnachtspielüberlieferung indes...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
2018
|
Seri Bilgileri: | Basler Studien zur deutschen Literatur und Sprache
100 |
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_41487 | ||
005 | 20200825 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200825s2018 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783772056659 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.2357/9783772056659 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Freund, Karolin |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels |
260 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c 2018 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur deutschen Literatur und Sprache |v 100 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Hans Sachs gilt als der produktivste deutschsprachige Dichter des 16. Jahrhunderts. In seinen 85 Fastnachtspielen integriert er das Selbstgespräch einer Bühnenfigur, den Theatermonolog, ca. 350 Mal. Diese literarische Technik fehlt im älteren Bestand der Nürnberger Fastnachtspielüberlieferung indes gänzlich. Der Band geht der Frage nach den literarhistorischen Voraussetzungen und der kulturhistorischen Bedeutung des Theatermonologs nach. Die Analyse ausgewählter Fastnachtspiele wird u.a. von Untersuchungen der Aufführungsbedingungen in Nürnberg und des Autorschaftskonzepts von Hans Sachs umrahmt. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Drama 16. Jahrhundert | ||
653 | |a Theatermonolog | ||
653 | |a Fastnachtspiel | ||
653 | |a Frühe Neuzeit | ||
653 | |a Hans Sachs | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/9e8698c2-7eb0-45a6-a4d2-a03b571b8e95/9783772086656.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41487 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |