Pure Leiblichkeit Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967)
Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_41497 | ||
005 | 20200825 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200825s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b15507 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15507 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a A |2 bicssc | |
072 | 7 | |a D |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Bachmann, Pauline |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Pure Leiblichkeit |b Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967) |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2019 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, so die Autorin, zu einer Umwertung und Neuauslegung des konkret-konstruktivistischen Gedankenguts der europäischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Umwertungen schufen in Brasilien erst die Voraussetzungen dafür, haptische und sensorielle Komponenten ästhetischen Erlebens zum zentralen Ausgangspunkt künstlerischer Praxis zu erheben, für welche die späteren Arbeiten der brasilianischen Avantgarde-Ikonen Lygia Clark und Hélio Oiticica bekannt sind. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, moderne und zeitgenössische künstlerische Praktiken aus Brasilien zu dekolonisieren, denn die Analysen zeigen auf, dass haptisch und plurisensoriell erfahrbare Kunstwerke aus Brasilien eben nicht auf einer angenommenen genuin sensorisch-sensiblen Konstituierung des Menschen in Brasilien beruhen, sondern vielmehr auf einer eigenwilligen, lokalen Rezeption europäischer Avantgardepraktiken. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a The arts |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Literature & literary studies |2 bicssc | |
653 | |a Neokonkretismus | ||
653 | |a Brasilianische Kunst | ||
653 | |a Konstruktivismus | ||
653 | |a konstruktive Poesie | ||
653 | |a Leiblichkeit | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/744682b2-9af9-4c23-8934-f29066cdf972/9783034338264.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41497 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |