Musik in interreligiösen Begegnungen
Die Praxis und Theorie interkultureller und interreligiöser Begegnungen konzentrierte sich bisher vor allem auf den «Dialog» im Sinne eines verbalen Austauschs. In jüngerer Vergangenheit wurde diese Engführung erweitert. Über die rationale und ethische Dimension der Begegnung hinaus rückten ästhetis...
保存先:
その他の著者: | , |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
2019
|
シリーズ: | Beiträge zu einer Theologie der Religionen
14 |
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_41505 | ||
005 | 20200825 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20200825s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-290-18276-2 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.34313/978-3-290-18276-2 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Bernhardt, Reinhold |4 edt | |
700 | 1 | |a Grüter, Verena |4 edt | |
700 | 1 | |a Bernhardt, Reinhold |4 oth | |
700 | 1 | |a Grüter, Verena |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Musik in interreligiösen Begegnungen |
260 | |a Zürich |b TVZ Theologischer Verlag Zürich |c 2019 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu einer Theologie der Religionen |v 14 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Praxis und Theorie interkultureller und interreligiöser Begegnungen konzentrierte sich bisher vor allem auf den «Dialog» im Sinne eines verbalen Austauschs. In jüngerer Vergangenheit wurde diese Engführung erweitert. Über die rationale und ethische Dimension der Begegnung hinaus rückten ästhetischen Formen und Medien ins Blickfeld. Diese Akzentverschiebung soll in diesem Band im Blick auf die Musik als Medium der Begegnung reflektiert werden. In unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven wird der Frage nachgegangen, wie sich Musik in interreligiösen Begegnungen auswirkt. Leitfragen sind u.a.: Liegt in der Musik wirklich die ihr zuweilen zugeschriebene innere Kraft, völkerverständigend und kulturell-brückenbauend zu wirken? Welche Formen der durch Musik vermittelten interkulturellen und interreligiösen Begegnung lassen sich unterscheiden. Kommt dabei spezifisch religiöse Musik zum Einsatz oder wird diese gerade vermieden? Wie lässt sich Musik als religiös qualifizieren? Was bedeutet "Verständigung" in diesem Zusammenhang? Was sind überhaupt ästhetische Erfahrungen? | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Musik | ||
653 | |a Religionen | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/398435ea-ec03-4fab-b848-994bd1b09492/9783290181734.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41505 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |