Sprache und (Subjekt-)Bildung Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden. An...
Kaydedildi:
Yazar: | Bjegač, Vesna (auth) |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Verlag Barbara Budrich
2020
|
Seri Bilgileri: | Mehrsprachigkeit und Bildung
5 |
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Benzer Materyaller
-
Sprache und (Subjekt-)Bildung Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
Yazar:: Bjegač, Vesna
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020) -
Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder
Baskı/Yayın Bilgisi: (2017) -
Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung
Baskı/Yayın Bilgisi: (2022) -
Bildung und Resilienz Gutachten
Baskı/Yayın Bilgisi: (2022) -
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht Eine multiperspektivische Studie
Yazar:: Schöber, Stephanie
Baskı/Yayın Bilgisi: (2017)