Umweltressourcen als Gegenstand internationaler Verhandlungen Eine theoretische Transaktionskostenanalyse
Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch e...
Kaydedildi:
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
---|---|
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
1987
|
Seri Bilgileri: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
23 |
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_42148 | ||
005 | 20201001 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20201001s1987 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b14110 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14110 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCL |2 bicssc | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltressourcen als Gegenstand internationaler Verhandlungen |b Eine theoretische Transaktionskostenanalyse |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 1987 | ||
300 | |a 1 electronic resource (200 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Allokation im marktwirtschaftlichen System |v 23 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Umweltsysteme wie die Atmosphäre, Flüsse, Seen und Meere machen vor nationalen Grenzen nicht halt. Das wird in Europa besonders deutlich. Daher treten eine Vielzahl grenzüberschreitender Umweltallokationsprobleme auf. Aufgrund der nationalen Souveränitätsrechte lassen sich diese Probleme nur durch eine internationale Zusammenarbeit befriedigend lösen. Das damit verbundene Verhandlungsproblem wird in dieser Abhandlung untersucht. Mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze wird im Rahmen von 2-Länder-Modellen analysiert, wie sich alternative Ausgangs- und Randbedingungen auf institutioneller Ebene wie auch in den jeweiligen Umweltsystemen auf mögliche Verhandlungsergebnisse auswirken. Dabei stehen allokations- und verteilungstheoretische Fragestellungen im Vordergrund. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a International economics |2 bicssc | |
653 | |a International economics | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/5ee27dae-5e57-4eab-96c0-bd541d3369ef/9783631756089.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42148 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |