Die Steuerunion Probleme der Harmonisierung spezifischer Guetersteuern

Der Einsatz spezifischer Gütersteuern für protektionistische Zwecke findet in der finanz- und aussenhandelstheoretischen Literatur nicht die gebotene Beachtung. Zwar geben souveräne Staaten aufgrund der grösseren Monopolmacht stets Zöllen gegenüber spezifischen Gütersteuern den Vorzug, wenn es darum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 1988
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 33
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_42153
005 20201001
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201001s1988 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b13763 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b13763  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a LA  |2 bicssc 
072 7 |a KCA  |2 bicssc 
245 1 0 |a Die Steuerunion  |b Probleme der Harmonisierung spezifischer Guetersteuern 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 1988 
300 |a 1 electronic resource (210 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Finanzwissenschaftliche Schriften  |v 33 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Einsatz spezifischer Gütersteuern für protektionistische Zwecke findet in der finanz- und aussenhandelstheoretischen Literatur nicht die gebotene Beachtung. Zwar geben souveräne Staaten aufgrund der grösseren Monopolmacht stets Zöllen gegenüber spezifischen Gütersteuern den Vorzug, wenn es darum geht, Terms-of-trade-Verbesserungen zum eigenen Vorteil durchzusetzen. Das second best Instrument spezifischer Gütersteuern gewinnt aber an Relevanz, wenn die betrachteten Länder in ihrer Zollpolitik Restriktionen unterliegen. Die vorliegende Arbeit untersucht für den Fall von zwei Ländern mögliche Steuerkonfliktverläufe und zeigt im Rahmen eines Verhandlungsmodells Harmonisierungschancen auf. Der Rahmen der Analyse wird durch die Beachtung von Handel zwischen Steuerunion und Drittländern erweitert. Schliesslich werden die Wohlfahrtswirkungen spezifischer Güterbesteuerung in der Zollunion untersucht. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Jurisprudence & general issues  |2 bicssc 
650 7 |a Economic theory & philosophy  |2 bicssc 
653 |a Jurisprudence and general issues 
653 |a International economics 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/4fa1a231-a277-4981-b7f9-19bdcee64739/9783631752074.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42153  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication