Familienbezogene Elemente im System der gesetzlichen Rentenversicherung Unter besonderer Beruecksichtigung von Ein-Eltern-Familien

Die Arbeit analysiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland hinsichtlich der langfristigen Funktionsfähigkeit bei sinkender Geburtenrate. Dabei werden in erster Linie die verschiedenen Familienformen (vollständige, unvollständige Familien, nichteheliche Lebensgemeinschaften)...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bickel, Karin (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 1999
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 89
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_42182
005 20201001
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201001s1999 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b13779 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b13779  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCR  |2 bicssc 
072 7 |a JHBD  |2 bicssc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
100 1 |a Bickel, Karin  |4 auth 
245 1 0 |a Familienbezogene Elemente im System der gesetzlichen Rentenversicherung  |b Unter besonderer Beruecksichtigung von Ein-Eltern-Familien 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 1999 
300 |a 1 electronic resource (452 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Finanzwissenschaftliche Schriften  |v 89 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Arbeit analysiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland hinsichtlich der langfristigen Funktionsfähigkeit bei sinkender Geburtenrate. Dabei werden in erster Linie die verschiedenen Familienformen (vollständige, unvollständige Familien, nichteheliche Lebensgemeinschaften) und ihre rentenversicherungsrechtliche Stellung im gegenwärtigen System der umlagefinanzierten Alterssicherung betrachtet. Es zeigt sich, daß ein demographisch bedingter Verteilungskonflikt annähernd unausweichlich erscheint, wenn nicht alsbald innerhalb des auf intergenerativer Solidarität ausgelegten sozialen Systems Umbaumaßnahmen vorgenommen werden, die unter anderem das Subsidiaritätsprinzip wieder stärker in den Vordergrund rücken lassen. Ohne gravierende strukturelle Korrekturen wird die Finanzierbarkeit des Rentenversicherungssystems in Zukunft vermutlich gefährdet sein. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Welfare economics  |2 bicssc 
650 7 |a Population & demography  |2 bicssc 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
653 |a Economics 
653 |a Finance 
653 |a Political science and theory 
653 |a Population and demography 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/631bf235-88f9-41b6-84c1-980d97739b2c/9783631752210.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42182  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication