Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen - eine empirische Untersuchung Unter Mitarbeit von Thorsten Behrens und Julia Lescher
Empirische Untersuchungen belegen einen mittlerweile auch in Deutschland erhöhten Verbreitungsgrad der Due Diligence bei Mergers & Acquisitions (M&A). Differenziert wird bei den Untersuchungen zwischen einzelnen Teilreviews (Financial, Tax, Legal etc.) allerdings wurden bislang keine breiten...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2002
|
Series: | Beitraege zum Controlling
1 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Empirische Untersuchungen belegen einen mittlerweile auch in Deutschland erhöhten Verbreitungsgrad der Due Diligence bei Mergers & Acquisitions (M&A). Differenziert wird bei den Untersuchungen zwischen einzelnen Teilreviews (Financial, Tax, Legal etc.) allerdings wurden bislang keine breiten empirischen Erkenntnisse zur Durchführung der Due Diligence gewonnen. Die Fragestellung bei dieser Untersuchung lautet, in welchen Determinanten die Due Diligence tatsächlich durchgeführt wird. Determinanten der Due Diligence sind die Dauer der Due Diligence und Terminierung im Akquistitionsprozeß, die Größe und Zusammensetzung des Due Diligence-Teams, die Informationsquellen während der Due Diligence, die eingesetzten Instrumente wie Checklisten u.a., die wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Relevanz der Due Diligence sowie die Dokumentation und Berichterstattung über die Due Diligence. |
---|---|
Physical Description: | 1 electronic resource (126 p.) |
ISBN: | b13853 |
Access: | Open Access |