Ansatzpunkte fuer eine Reform des Finanzierungssystems der Europaeischen Union
Der Europäischen Union stehen nach ihrer Osterweiterung erhebliche finanzielle Herausforderungen und Verteilungskämpfe bevor. Ziel dieser Arbeit ist es, Reformvorschläge für das Finanzierungssystem der EU anhand normativer Kriterien zu diskutieren. Nach einer Analyse der bestehenden Finanzverfassung...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2005
|
Series: | Finanzwissenschaftliche Schriften
114 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_42210 | ||
005 | 20201001 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20201001s2005 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b13725 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b13725 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCL |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Euler, Markus |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Ansatzpunkte fuer eine Reform des Finanzierungssystems der Europaeischen Union |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2005 | ||
300 | |a 1 electronic resource (350 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanzwissenschaftliche Schriften |v 114 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Europäischen Union stehen nach ihrer Osterweiterung erhebliche finanzielle Herausforderungen und Verteilungskämpfe bevor. Ziel dieser Arbeit ist es, Reformvorschläge für das Finanzierungssystem der EU anhand normativer Kriterien zu diskutieren. Nach einer Analyse der bestehenden Finanzverfassung werden Anforderungen an ein rationales Finanzierungssystem der EU formuliert. Aufbauend auf Grundlagen der Finanzausgleichstheorie werden vier Gestaltungspostulate formuliert: Gerechtigkeit, Aufgabenadäquanz, Autonomie und Transparenz. Daran gemessen zeigt das bestehende Finanzierungssystem Schwächen, es besteht also Reformbedarf. Vorschläge für Reformen innerhalb des bestehenden Beitragssystems werden ebenso diskutiert wie die Erweiterung um neue eigene Einnahmen, insbesondere eine EU-Steuer. Mittelfristig wird jedoch die Finanzierung über ein sozialprodukt-proportionales Beitragssystem befürwortet. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a International economics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Political economy |2 bicssc | |
653 | |a International economics | ||
653 | |a Finance | ||
653 | |a Public finance and taxation | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/1c116004-4553-4460-9804-a0a327726cd9/9783631751695.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42210 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |