Bilingualer Unterricht Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven. 5., ueberarbeitete und erweiterte Auflage

Die Einrichtung bilingualer Bildungsgänge ist zu einer vorrangigen Aufgabe bundesdeutscher Bildungspolitik geworden. Mehr als 500 Schulen in der Bundesrepublik Deutschland dokumentieren dies mit neuen oder neu strukturierten Curricula und Modellen. Sowohl Fremdsprachenunterricht als auch Sachfachunt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bach, Gerhard (Editor), Niemeier, Susanne (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2012
Series:Kolloquium Fremdsprachenunterricht 5
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_42234
005 20201001
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201001s2012 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-653-01111-1 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/978-3-653-01111-1  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNF  |2 bicssc 
072 7 |a CJA  |2 bicssc 
072 7 |a EB  |2 bicssc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
100 1 |a Bach, Gerhard  |4 edt 
700 1 |a Niemeier, Susanne  |4 edt 
700 1 |a Bach, Gerhard  |4 oth 
700 1 |a Niemeier, Susanne  |4 oth 
245 1 0 |a Bilingualer Unterricht  |b Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven. 5., ueberarbeitete und erweiterte Auflage 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2012 
300 |a 1 electronic resource (328 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kolloquium Fremdsprachenunterricht  |v 5 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Einrichtung bilingualer Bildungsgänge ist zu einer vorrangigen Aufgabe bundesdeutscher Bildungspolitik geworden. Mehr als 500 Schulen in der Bundesrepublik Deutschland dokumentieren dies mit neuen oder neu strukturierten Curricula und Modellen. Sowohl Fremdsprachenunterricht als auch Sachfachunterricht profitieren von dieser Entwicklung. Die inzwischen erfolgte Vorverlagerung der Fremdsprachen in den Primarstufenbereich findet ebenfalls ihren Niederschlag in der bilingualen Bildungslandschaft. So ist es keine Überraschung, dass dieser Band, der als Wegbereiter des bilingualen Unterrichts im deutschsprachigen Raum gilt, auf eine breite Nachfrage gestoßen und zum Standardwerk in einem sich rasch ausbreitenden Lehr- und Forschungsbereich geworden ist. Dem Bedarf an Informationen, an Diskussion und am Austausch über Methoden und Theorien zu bilingualen Bildungsgängen kommen die Autorinnen und Autoren mit dieser verbesserten und erweiterten fünften Auflage nach. Die Bibliographie mit Kommentaren zu den einzelnen Quellen umfasst nunmehr den Zeitraum von 1996 bis 2010. Das Buch ist somit ein einzigartiger Fundus und unentbehrlicher Helfer für Praxis und Forschung. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Educational strategies & policy  |2 bicssc 
650 7 |a Language teaching theory & methods  |2 bicssc 
650 7 |a ELT background & reference material  |2 bicssc 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
653 |a Educational strategies and policy 
653 |a Educational administration and organization 
653 |a Education 
653 |a Primary and middle schools 
653 |a Language teaching and learning 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/efaf7107-fc52-4cde-915e-2b3ee5b7b78e/9783653011111.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42234  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication