Zwischen den Zeiten. Einblicke in Werk und Rezeption Anton Čechovs. Gerhard Ressel zum 65. Geburtstag

Anton Čechovs Werk ist für Leser, Schriftsteller, Theater- und nicht zuletzt Filmschaffende von einer bis heute ungebrochenen Attraktivität, die sich dem innovatorischen Potential seiner Poetik und Anthropologie verdankt. Das desillusionierte Bild des Menschen, das zugleich seine Fähigkeit zu Kreati...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Stahl, Henrieke (Editor), Thaidigsmann, Karoline (Editor)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2014
Colecção:Trierer Studien zur Slavistik 1
Assuntos:
Acesso em linha:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_42254
005 20201001
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201001s2014 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b11941 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b11941  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a CJ  |2 bicssc 
100 1 |a Stahl, Henrieke  |4 edt 
700 1 |a Thaidigsmann, Karoline  |4 edt 
700 1 |a Stahl, Henrieke  |4 oth 
700 1 |a Thaidigsmann, Karoline  |4 oth 
245 1 0 |a Zwischen den Zeiten. Einblicke in Werk und Rezeption Anton Čechovs. Gerhard Ressel zum 65. Geburtstag 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishers  |c 2014 
300 |a 1 electronic resource (252 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Trierer Studien zur Slavistik  |v 1 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Anton Čechovs Werk ist für Leser, Schriftsteller, Theater- und nicht zuletzt Filmschaffende von einer bis heute ungebrochenen Attraktivität, die sich dem innovatorischen Potential seiner Poetik und Anthropologie verdankt. Das desillusionierte Bild des Menschen, das zugleich seine Fähigkeit zu Kreativität und Selbstbestimmung konturiert, lässt Čechovs Texte "zwischen den Zeiten" stehen und ihre Aktualität bis in die Gegenwart wahren. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten in Einzeltextstudien Čechovs narrative und dramenpoetische Neuerungen in genetischer Perspektive heraus und verfolgen exemplarisch ihre Rezeption in der russischen und amerikanischen Literatur und Filmkunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Behandelt werden die Erzählungen "Moja žizn'" ("Mein Leben"), "Palata No.6" ("Krankenzimmer Nr. 6") und "Černyj monach" ("Der schwarze Mönch") sowie die Dramen "Lešij" ("Der Waldgeist"), "Djadja Vanja" ("Onkel Wanja") und "Čajka" ("Die Möwe"). Beispielhaft für Facetten der philosophisch-literarischen Rezeption stehen Sergej Bulgakov, Andrej Belyj, Lev Šestov und Andrej Platonov sowie Willa Cather und Richard Yates. Čechovs Bedeutung für den Film wird anhand der Regiearbeiten von Kira Muratova und Woody Allen aufgezeigt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Language teaching & learning (other than ELT)  |2 bicssc 
653 |a Slavic languages 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/22f38023-646c-4af5-b55b-eeb39900f3a2/9783866884489.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42254  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication