Identitaetsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert Luxemburg im europaeischen Kontext

Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Eu...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Franz, Norbert (Éditeur intellectuel), Fuchshuber, Thorsten (Éditeur intellectuel), Kmec, Sonja (Éditeur intellectuel), Lehners, Jean-Paul (Éditeur intellectuel), Wagener, Renée (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2016
Collection:Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien 12
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
Description matérielle:1 electronic resource (455 p.)
ISBN:978-3-653-06465-0
Accès:Open Access