Kompetenzorientierung und Schueleraktivierung im Russischunterricht
Der Band beleuchtet das Konzept der Schüleraktivierung im Rahmen eines kompetenzorientierten (schulischen) Russischunterrichts aus verschiedenen Perspektiven: im ersten Teil geht es um die fachhistorische und bildungspolitische Positionierung der Schulfremdsprache Russisch sowie um die konzeptuellen...
Bewaard in:
Andere auteurs: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2016
|
Reeks: | Kolloquium Fremdsprachenunterricht
49 |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_42312 | ||
005 | 20201001 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20201001s2016 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-653-04271-9 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-04271-9 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a CJ |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Bergmann, Anka |4 edt | |
700 | 1 | |a Bergmann, Anka |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzorientierung und Schueleraktivierung im Russischunterricht |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2016 | ||
300 | |a 1 electronic resource (222 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kolloquium Fremdsprachenunterricht |v 49 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Band beleuchtet das Konzept der Schüleraktivierung im Rahmen eines kompetenzorientierten (schulischen) Russischunterrichts aus verschiedenen Perspektiven: im ersten Teil geht es um die fachhistorische und bildungspolitische Positionierung der Schulfremdsprache Russisch sowie um die konzeptuellen Grundlagen von Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung und deren Bezug zu den institutionellen Gegebenheiten des gegenwärtigen Russischunterrichts. Im zweiten Teil werden Handlungsfelder der Unterrichtspraxis reflektiert und wird der Blick darauf gelenkt, wie Lernprozesse in unterrichtlichen Arrangements initiiert und unterstützt werden können. Diese Beiträge basieren größtenteils auf vielfältigen Erfahrungen langjähriger Praktiker, Lehrplanentwickler und Lehrbuchautoren. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Language: reference & general |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Language teaching & learning (other than ELT) |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
653 | |a Language teaching and learning | ||
653 | |a Education | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/152965e9-c6ab-4d0b-8451-693d0aca7306/9783653042719.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42312 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |