Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Oesterreich 1918-1938
Die Oktoberrevolution von 1917 und die Gründung der Sowjetunion zog politisch-ideologisch wie kulturell-künstlerisch im deutschsprachigen Raum hohe Aufmerksamkeit auf sich und polarisierte die intellektuelle Öffentlichkeit. Insbesondere in der Ersten Republik bzw. im ›Roten Wien‹ stießen manche ihre...
שמור ב:
מחברים אחרים: | , |
---|---|
פורמט: | אלקטרוני Book Chapter |
יצא לאור: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishers
2019
|
סדרה: | Wechselwirkungen
22 |
נושאים: | |
גישה מקוונת: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
תגים: |
הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_42364 | ||
005 | 20201002 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20201002s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b15295 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15295 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a DSBH |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Kucher, Primus-Heinz |4 edt | |
700 | 1 | |a Unterberger, Rebecca |4 edt | |
700 | 1 | |a Kucher, Primus-Heinz |4 oth | |
700 | 1 | |a Unterberger, Rebecca |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ |b Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Oesterreich 1918-1938 |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishers |c 2019 | ||
300 | |a 1 electronic resource (462 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wechselwirkungen |v 22 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Oktoberrevolution von 1917 und die Gründung der Sowjetunion zog politisch-ideologisch wie kulturell-künstlerisch im deutschsprachigen Raum hohe Aufmerksamkeit auf sich und polarisierte die intellektuelle Öffentlichkeit. Insbesondere in der Ersten Republik bzw. im ›Roten Wien‹ stießen manche ihrer Impulse auf Resonanz, andere auf dezidierte Zurückweisung. Auch im bürgerlichen Kunst- und Literaturbetrieb, zum Beispiel dem der Musik, des Theaters oder des Films wurden (sowjet)russische Entwicklungen wahrgenommen und diskutiert. Der Band widmet sich solchen Rezeptionsbeziehungen, arbeitet ihre zum Teil erstaunliche Resonanz heraus, verortet sie in zeittypischen Diskursen wie dem des Aktivismus, der Theater- und Musikavantgarde, aber auch, kontrastierend-komplementär, dem des zeitgenössischen Amerika-Diskurses. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Literary studies: from c 1900 - |2 bicssc | |
653 | |a Literature: history and criticism | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/1a6f8452-eb2d-401d-b9cd-3551eba57a43/9783631781999.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42364 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |