Kampf um Mitbestimmung Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten

Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Thünken, Oliver (auth)
Other Authors: Morgenroth, Sissy (auth), Hertwig, Markus (auth), Fischer, Alrun (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2020
Series:Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 196
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_42827
005 20201104
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201104s2020 xx |||||o ||| 0|deu d
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KJG  |2 bicssc 
100 1 |a Thünken, Oliver  |4 auth 
700 1 |a Morgenroth, Sissy  |4 auth 
700 1 |a Hertwig, Markus  |4 auth 
700 1 |a Fischer, Alrun  |4 auth 
245 1 0 |a Kampf um Mitbestimmung  |b Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (246 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung  |v 196 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Business ethics & social responsibility  |2 bicssc 
653 |a Arbeitgeber;Arbeitnehmer; Arbeitsbeziehungen; Industrielle Beziehungen; Gewerkschaften; Betriebsräte; Betriebliche Mitbestimmung; Tarifvertrag; Konflikt; Arbeitsrecht; Öffentlichkeitsarbeit; Solidarität; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Arbeitsökonomie; Wirtschaftssoziologie; Politische Soziologie; Soziologie; Employer; Employees; Work Relations; Industrial Relations; Trade Unions; Works Councils; Company Co-determination; Collective Labour Agreement; Conflict; Labour Law; Public Relations; Solidarity; Work; Sociology of Work and Industry; Labour Economics; Economic Sociology; Political Sociology; Sociology 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/bd24f285-524e-49a9-8c09-2af5d1b96873/9783839453759.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42827  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication