Krankheit und Kultur Einführung in die kulturvergleichende Psychiatrie

Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentralen Forschungsfeld der kulturvergleichenden Psychiatrie. Sie untersucht den Einfluss von Kultur und Gesellschaft auf die Existenz u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Ritter, Kristina M. (Editor), Stompe, Thomas (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2014
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_44055
005 20201215
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20201215s2014 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783954661558 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JMA  |2 bicssc 
100 1 |a Ritter, Kristina M.  |4 edt 
700 1 |a Stompe, Thomas  |4 edt 
700 1 |a Ritter, Kristina M.  |4 oth 
700 1 |a Stompe, Thomas  |4 oth 
245 1 0 |a Krankheit und Kultur  |b Einführung in die kulturvergleichende Psychiatrie 
260 |b MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft  |c 2014 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentralen Forschungsfeld der kulturvergleichenden Psychiatrie. Sie untersucht den Einfluss von Kultur und Gesellschaft auf die Existenz und Häufigkeit, den Verlauf und die Ausprägung psychischer Störungen sowie die Krankheits- und Behandlungskonzepte in verschiedenen Kulturen. Das Buch erweitert den Blick auf psychische Störungen und hinterfragt kritisch unsere gewohnten Normalitätsannahmen. Es zeigt umfassend das Wechselspiel zwischen Krankheit und Kultur für die wichtigsten psychiatrischen Störungen, wie beispielsweise Angststörungen, Schizophrenie, Depression, Wahn oder Persönlichkeitsstörungen. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Psychological theory & schools of thought  |2 bicssc 
653 |a Psychology 
653 |a Movements 
653 |a General 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b2a85936-e684-4da2-ab40-aaf4e9efec1a/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/44055  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication