Das technische Phänomen "Künstliche Intelligenz" im allgemeinen Zivilrecht Eine kritische Betrachtung im Lichte von Autonomie, Determinismus und Vorhersehbarkeit (Volume 47)
Das Phänomen der künstlichen Intelligenz (KI) gewinnt im Vertrags- und Deliktsrecht zunehmend an Bedeutung. Für die Behandlung der Thematik sind Grundkenntnisse der KI notwendig. Die Autoren beschreiben im notwendigen Maße die technischen Aspekte der KI. Sie zeigen auf, dass implementierte KI nichts...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Konertz, Roman (auth) |
---|---|
Autres auteurs: | Schönhof, Raoul (auth) |
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2020
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Das technische Phänomen "Künstliche Intelligenz" im allgemeinen Zivilrecht Eine kritische Betrachtung im Lichte von Autonomie, Determinismus und Vorhersehbarkeit (Volume 47)
par: Konertz, Roman
Publié: (2020) -
Natürliche und Künstliche Intelligenz im Anthropozän
Publié: (2021) -
Digitale Leistungsnachweise im Zeitalter von generativer künstlicher Intelligenz
par: Douglas MacKevett, et autres
Publié: (2024) -
Künstliche Intelligenz und Gefährdungshaftung im öffentlichen Recht Zur Notwendigkeit der Einführung eines speziellen Gefährdungshaftungstatbestands
par: Pauli, Laura Katharina
Publié: (2023) -
Künstliche Intelligenz Technologien | Anwendung | Gesellschaft
Publié: (2019)