Ethische und moralische Aspekte der Begabtenförderung unter besonderer Bezugnahme auf das berufsbildende Vollzeitschulwesen
Why should gifted pupils be promoted? The answer is important for all kind of schools, also for vocational ones. Only after considering this question, it makes sense to ask, how the promotion should look like. This book focuses on justifications for the promotion of gifted students. First, by compar...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Innsbruck
innsbruck university press
2019
|
Collection: | Thesis Series
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Why should gifted pupils be promoted? The answer is important for all kind of schools, also for vocational ones. Only after considering this question, it makes sense to ask, how the promotion should look like. This book focuses on justifications for the promotion of gifted students. First, by comparing different ethical perspectives on the matter and second, by exploring moral reasons of teachers, why or why not they promote gifted students. The research hereby focusses on vocational schools. Based on the findings there are given pedagogical recommendations for the promotion of gifted students in vocational schools, whereupon an inclusive perspective is highlighted.; Die Frage nach einer Begründung von Begabtenförderung stellt eine ernst zu nehmende Frage des Bildungswesens - auch des berufsbildenden - dar. Denn erst wenn die Frage nach einem ,Warum' der Begabtenförderung geklärt ist, sind Fragen nach dem ,Wie' zu stellen. Aus diesem Grund nimmt dieses Buch die Begründungen in Bezug auf Begabtenförderung dezidiert in den Blick: Einerseits, indem ethische Perspektiven dazu verglichen und in Bezug gesetzt werden, und andererseits, indem die berufsmoralischen Begründungen für und wider die Begabtenförderung von Lehrkräften im berufsbildenden kaufmännischen Schulwesen beleuchtet werden. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse erfolgt abschließend die Herausarbeitung pädagogischer Empfehlungen zur Begabtenförderung im berufsbildenden Vollzeitschulwesen sowie die Beleuchtung derselben aus einer inklusionspädagogischen Perspektive. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (228 p.) |
Accès: | Open Access |