Das Indernet Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie
Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal »Indernet« - einen deutschsprachigen Raum von »Indern der zweiten Generation« für »Inder der zweiten Generation«. Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt Urmila Goel in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuel...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
シリーズ: | Kultur und soziale Praxis
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal »Indernet« - einen deutschsprachigen Raum von »Indern der zweiten Generation« für »Inder der zweiten Generation«. Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt Urmila Goel in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums. Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte des Community-Portals von seiner Gründung bis zum Umzug ins Web 2.0 nach. Dabei analysiert sie rassismuskritisch, wie das »Indernet« zu einem Raum der natio-ethno-kulturellen (Mehrfach-)Zugehörigkeit wurde und welche Ausschlüsse damit einhergingen. |
---|---|
物理的記述: | 1 electronic resource (450 p.) |
アクセス: | Open Access |