Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich all...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lernende Region - Netzwerk Köln e.V (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: wbv Media 2021
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_47766
005 20210409
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210409s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.3278/6004775w 
020 |a 9783763966363 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.3278/6004775w  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNP  |2 bicssc 
100 1 |a Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.  |4 edt 
700 1 |a Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.  |4 oth 
245 1 0 |a Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten  |b Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven 
260 |b wbv Media  |c 2021 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle mit Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) und sind fünf Abschnitten zugeordnet. Zuerst untersuchen die Autorinnen und Autoren das Handlungsfeld der AoG aus einer Anbieterperspektive. Hierzu werden etwa Kompetenzen von Lehrenden in den Blick genommen oder der Nutzwert digitaler Lernwerkzeuge diskutiert. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Brückenbauer*innen dargestellt. Diese handelnden Akteure bauen etwa branchenspezifische Brücken zu Unternehmen oder sensibilisieren innerbetriebliche Akteure sowie Berater*innen der Arbeitsmarktförderung, mit dem Ziel das Thema AoG zu platzieren und Teilnehmende mit Grundbildungsbedarf im Arbeitskontext zu erreichen. Schwerpunkte des dritten Teils sind: Materialien, Tools, branchenspezifische Konzepte und Zielgruppen der AoG. Die notwendigen Gelingensbedingungen für die Implementierung der AoG werden im vierten Teil aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Schlussteil geht es um die Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zu AoG in tragfähige Strukturen überführt werden können. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Adult education, continuous learning  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Adult & Continuing Education 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/06fe22ab-c3e2-4529-88c8-ec4598b602ec/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/47766  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication