Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens

Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:"Ich bin nicht Stiller!" heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel "Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis" trägt. Der das sagt, ne...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Aumüller, Matthias (Editor), Kindt, Tom (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Springer Nature 2021
Series:Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_48252
005 20210420
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210420s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-476-05764-8 
020 |a 9783476057648 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-476-05764-8  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DS  |2 bicssc 
072 7 |a DSA  |2 bicssc 
100 1 |a Aumüller, Matthias  |4 edt 
700 1 |a Kindt, Tom  |4 edt 
700 1 |a Aumüller, Matthias  |4 oth 
700 1 |a Kindt, Tom  |4 oth 
245 1 0 |a Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens 
260 |b Springer Nature  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (225 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abhandlungen zur Literaturwissenschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:"Ich bin nicht Stiller!" heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel "Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis" trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzählten Romanen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, von denen im Band einige zwischen 1945 und den 1970er Jahren veröffentlichte vorgestellt und analysiert werden, darunter Texte von Friedrich Dürrenmatt, Hugo Loetscher, Peter Weiss, Alfred Andersch, Arno Schmidt, Uwe Johnson, Günter de Bruyn und Fred Wander; aber auch von älteren Autoren, die noch nach dem Krieg publiziert haben, wie Leo Perutz und Thomas Mann. Ein Schwerpunkt der Auswahl liegt darin, die Variabilität des Verfahrens zu zeigen und den theoretischen Randbereich des Begriffs ,narrative Unzuverlässigkeit' auszuleuchten. Er erweist sich als heuristisch fruchtbares Analysetool, mit dem auch Texte gewinnbringend untersucht werden können, die nicht im strengen Sinne unzuverlässig erzählt sind. 
536 |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literature: history & criticism  |2 bicssc 
650 7 |a Literary theory  |2 bicssc 
653 |a Literary History 
653 |a Literary Theory 
653 |a German Literature 
653 |a Literature 
653 |a Open Access 
653 |a Deutsche Literatur 
653 |a Schweizerische Literatur 
653 |a Narratologie 
653 |a Erzähltheorie 
653 |a Bundesrepublik Deutschland 
653 |a Literature: history & criticism 
653 |a Germany 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/12eaed79-7cda-47b4-a0de-f7626bd51278/9783476057648.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/48252  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication