Die "Ephemeris" des Ulmer Arztes Johann Franc (1649-1725) Reichsstädtisch-territoriale Netzwerke in der frühneuzeitlichen Arztpraxis

Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649-1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen verziert, schildert Franc in seinen Aufzeichnungen detailreich die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Winckelmann, Hans J. (Editor), Litz, Gudrun (Editor), Jankrift, Kay Peter (Editor), Fangerau, Heiner (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Franz Steiner Verlag 2021
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649-1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen verziert, schildert Franc in seinen Aufzeichnungen detailreich die Erkrankungen seiner Patientinnen und Patienten, Untersuchungen und Behandlungen. Dabei erscheint der Arzt als streitbarer Gelehrter, der nicht mit Kritik an seinen Ulmer Standeskollegen geizt und sich in beigefügten Kommentaren mit den medizinischen Theorien seiner Zeit auseinandersetzt. Die Autorinnen und Autoren werten die "Ephemeris" unter Berücksichtigung weiterer Zeugnisse zu Johann Francs Leben und Schaffen unter vielfältigen Aspekten aus. Ihre Analysen vermitteln ein anschauliches Bild des medizinischen Alltags in Ulm um 1700 und decken Francs Vernetzung im innerstädtischen wie territorialen Kontext auf.
ISBN:/doi.org/10.25162/9783515126113
9783515126113
Access:Open Access