Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs Eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario
Wie fühlt es sich an, als Sicherheitsproblem wahrgenommen zu werden? Wie wirkt sich das auf das Leben von »Muslim:innen« aus? Wie gehen sie in ihrem Alltag, ihren Beziehungen und bei ihrer Arbeit damit um? In Einzelinterviews und Gruppendiskussionen sprechen muslimische Akteur:innen darüber, wie sie...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Diğer Yazarlar: | , |
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Seri Bilgileri: | Kultur und soziale Praxis
|
Konular: | |
Online Erişim: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_49651 | ||
005 | 20210621 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210621s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839457115 | ||
020 | |a 9783839457115 | ||
020 | |a 9783837657111 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839457115 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFFN |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFSR2 |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JHBC |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Attia, Iman |4 auth | |
700 | 1 | |a Zakariya Keskinkiliç, Ozan |4 auth | |
700 | 1 | |a Okcu, Büsra |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs |b Eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (198 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kultur und soziale Praxis | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie fühlt es sich an, als Sicherheitsproblem wahrgenommen zu werden? Wie wirkt sich das auf das Leben von »Muslim:innen« aus? Wie gehen sie in ihrem Alltag, ihren Beziehungen und bei ihrer Arbeit damit um? In Einzelinterviews und Gruppendiskussionen sprechen muslimische Akteur:innen darüber, wie sie angesichts des Sicherheitsdiskurses ihre Deutungs- und Handlungsmacht (wieder) gewinnen. Dabei wird rekonstruiert, wie Muslim:innen (oder als solche Markierte) das Verhältnis von Zustimmung und Kritik angesichts ihrer Adressierung austarieren und wie es ihnen gelingt, ihre Diskursivierung nicht (gänzlich) anderen zu überlassen und ihre Interessen umzusetzen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Migration, immigration & emigration |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Islamic studies |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Social research & statistics |2 bicssc | |
653 | |a Rassismus | ||
653 | |a Sicherheitsdiskurs | ||
653 | |a Gouvernementalität | ||
653 | |a Rekonstruktive Forschungsmethoden | ||
653 | |a Islam | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Islamwissenschaft | ||
653 | |a Qualitative Sozialforschung | ||
653 | |a Kulturwissenschaft | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Racism | ||
653 | |a Security Discourse | ||
653 | |a Governmentality | ||
653 | |a Reconstructive Research Methods | ||
653 | |a Islamic Studies | ||
653 | |a Qualitative Social Research | ||
653 | |a Cultural Studies | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/7c92dd67-35ae-4ef3-8c76-002d3b2207b8/9783839457115.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/49651 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |