Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur
Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die bemalte Fachwerkwand aus dem Bischöflichen Schloss in Chur, welche die Bilder des Todes nach Hans Holbein d. J. wiedergibt. Die Grundlage bildet eine Bestandsaufnahme des Zyklus, der 35 Szenen sowie acht Sockelfelder umfasst. Anhand eines detaillierten Vergleich...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Basel
Schwabe Verlag
2020
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_49913 | ||
005 | 20210708 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210708s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-7965-4206-0 | ||
020 | |a 9783796542060 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.24894/978-3-7965-4206-0 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CFF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Weber, Gaby |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur |
260 | |a Basel |b Schwabe Verlag |c 2020 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die bemalte Fachwerkwand aus dem Bischöflichen Schloss in Chur, welche die Bilder des Todes nach Hans Holbein d. J. wiedergibt. Die Grundlage bildet eine Bestandsaufnahme des Zyklus, der 35 Szenen sowie acht Sockelfelder umfasst. Anhand eines detaillierten Vergleichs der gemalten Darstellungen mit den Vorlagen werden die Vorgehensweise des unbekannten Malers charakterisiert und die Darstellungen werden in die Entwicklung der Totentänze eingeordnet. Die Churer Todesbilder sind eine der frühesten Kopien der Holzschnittfolge mit den Bildern des Todes nach Holbein und deren erste monumentale Umsetzung - ein eigenständiges Werk von hoher künstlerischer Qualität. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Historical & comparative linguistics |2 bicssc | |
653 | |a Todesbilder | ||
653 | |a Chur | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/26403c83-9770-42fa-8882-953fc13188ed/9783796542060.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/49913 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |