Digitalisierung ethnologischer Sammlungen Perspektiven aus Theorie und Praxis
Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Samm...
Saved in:
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
transcript Verlag
2021
|
Series: | Edition Museum
55 |
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_50829 | ||
005 | 20211006 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211006s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839457900 | ||
020 | |a 9783839457900 | ||
020 | |a 9783837657906 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839457900 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a GM |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hahn, Hans Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Lueb, Oliver |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller, Katja |4 edt | |
700 | 1 | |a Noack, Karoline |4 edt | |
700 | 1 | |a Hahn, Hans Peter |4 oth | |
700 | 1 | |a Lueb, Oliver |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller, Katja |4 oth | |
700 | 1 | |a Noack, Karoline |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Digitalisierung ethnologischer Sammlungen |b Perspektiven aus Theorie und Praxis |
260 | |a Bern |b transcript Verlag |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (368 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Museum |v 55 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Museology & heritage studies |2 bicssc | |
653 | |a Ethnologische Museen | ||
653 | |a Museum | ||
653 | |a Sammlung | ||
653 | |a Universität | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Objektdatenbanken | ||
653 | |a Digitale Sammlung | ||
653 | |a Ausstellungspraxis | ||
653 | |a Erinnerungskultur | ||
653 | |a Internet | ||
653 | |a Museumsmanagement | ||
653 | |a Praktische Museumskunde | ||
653 | |a Museumswissenschaft | ||
653 | |a Postkolonialismus | ||
653 | |a Anthropological Museums | ||
653 | |a Collection | ||
653 | |a University | ||
653 | |a Digitalization | ||
653 | |a Object Databases | ||
653 | |a Digital Collections | ||
653 | |a Exhibition Practice | ||
653 | |a Memory Culture | ||
653 | |a Museum Management | ||
653 | |a Practical Museography | ||
653 | |a Museology | ||
653 | |a Postcolonialism | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/130be361-7d25-4100-b66d-3b5953d86eaf/9783839457900.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50829 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |