Paradoxa über Politik und Theater Zur Bedeutung der Gegenmeinung bei Denis Diderot und Bertolt Brecht

Paradoxa als »Gegenmeinungen« sind zentrales Gestaltungsmerkmal der Texte von Denis Diderot und Bertolt Brecht. Beide gehören nicht nur zu den bekanntesten Theaterdichtern, sondern sind auch politische Autoren. Dies zeigt sich sowohl in der Wahl ihrer Themen als auch in ihrer Formsprache. Susanne Sc...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schmieden, Susanne (auth)
Formato: Recurso Electrónico Capítulo de Livro
Publicado em: Bern transcript Verlag 2021
Colecção:Theater 141
Assuntos:
Acesso em linha:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Resumo:Paradoxa als »Gegenmeinungen« sind zentrales Gestaltungsmerkmal der Texte von Denis Diderot und Bertolt Brecht. Beide gehören nicht nur zu den bekanntesten Theaterdichtern, sondern sind auch politische Autoren. Dies zeigt sich sowohl in der Wahl ihrer Themen als auch in ihrer Formsprache. Susanne Schmiedens ausführliche Lektüre ausgewählter Texte im Zusammenspiel mit zeitgenössischen theoretischen Diskursen demonstriert, dass Theater, Wissenschaft und Demokratie gleichermaßen Gegenmeinungen als ihre Möglichkeitsbedingung betrachten müssen. Für eine demokratische Gesellschaft gilt, diese nicht nur zuzulassen, sondern zum gemeinsamen Tanz aufzufordern.
Descrição Física:1 electronic resource (252 p.)
ISBN:9783839459638
9783837659634
9783732859634
Acesso:Open Access