NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung Eine Analyse der politischen Rationalität von Nichtregierungsorganisationen
In diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Springer Nature
2021
|
Collection: | Studien der NRW School of Governance
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_50977 | ||
005 | 20211013 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211013s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-34851-9 | ||
020 | |a 9783658348519 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-34851-9 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JPH |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schiffers, Maximilian |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung |b Eine Analyse der politischen Rationalität von Nichtregierungsorganisationen |
260 | |b Springer Nature |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (145 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien der NRW School of Governance | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht der Autor fünf systematisch ausgewählte NGOs. Die theoretische Perspektive basiert auf einem Dreieck der Handlungsrationalität (Unterstützungs-, Einfluss- und Reputationslogik) für NGO-Handeln im Kontext moderner Governance-Strukturen. Die Ergebnisse geben einen differenzierten Einblick in die Strategie- und Handlungspraxis von NGOs. Die Spannweite der Profilausprägungen zeigt, dass die Organisationen aus einem vielschichtigen Strategieportfolio mit Schwerpunkten aus Expertise-, Kampagnen-, Mitgliedschaft- und Plattformtypen wählen können. Der Autor erschließt praxisorientierte Bausteine moderner Interessenvermittlung, welche die NGO-spezifischen Besonderheiten betonen. | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political structure & processes |2 bicssc | |
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Interessenvermittlung | ||
653 | |a NGO | ||
653 | |a Handlungsrationalität | ||
653 | |a Governance-Strukturen | ||
653 | |a Interessengruppenforschung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/fe3b39c8-f3e0-4b96-a6d3-46a9c36b10ee/978-3-658-34851-9.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50977 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |