Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten Eine rekonstruktive Studie zu Gruppenprozessen in inklusiven Kleingruppen
Befürwortende ebenso wie skeptische Stimmen zum Thema Inklusion klingen häufig so, als sei ein Gelingen oder Scheitern inklusiver Prozesse kaum beeinflussbar. Entsprechend wenig ist untersucht, wie sich Gruppenprozesse in inklusiven Gruppen gestalten. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, ind...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2019
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_51517 | ||
005 | 20211115 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211115s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 01:18034 | ||
020 | |a 9783781523395 | ||
020 | |a 9783781557789 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.25656/01:18034 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNS |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNFN |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNMN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Meyer, Dorothee |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten |b Eine rekonstruktive Studie zu Gruppenprozessen in inklusiven Kleingruppen |
260 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2019 | ||
300 | |a 1 electronic resource (333 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Befürwortende ebenso wie skeptische Stimmen zum Thema Inklusion klingen häufig so, als sei ein Gelingen oder Scheitern inklusiver Prozesse kaum beeinflussbar. Entsprechend wenig ist untersucht, wie sich Gruppenprozesse in inklusiven Gruppen gestalten. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, indem sie die Zusammenarbeit in Kleingruppen im Kontext inklusiver Hochschulbildung untersucht. Gegenstand sind vier rekonstruktive Fallstudien aus Seminaren, an denen Studierende und behinderte Menschen - zumeist ohne Hochschulzugangsberechtigung - teilnehmen. Unter Anwendung der dokumentarischen Methode werden Arbeitsprozesse von Projektgruppen im Rahmen inklusionsorientierter Seminare analysiert. Die leitende Fragestellung besteht darin, wie die Mitglieder einer Gruppe Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten und Verantwortung verteilen. Somit ist die Ambivalenz von Gemeinsamkeit und Differenz und ihre ,Herstellung' in inklusiven Kleingruppen Gegenstand der Dissertation. Sie leistet für die Förder-/Sonder-/Rehabilitations- und Inklusionspädagogik einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit Differenz und den damit verbundenen Zuschreibungen. Zugleich wird aber auch die Entstehung von gemeinsamen Erfahrungsräumen in Gruppenprozessen analysiert. Obwohl im Hochschulbereich angesiedelt, sind die Ergebnisse auch für außerschulische Jugendbildung und den Sekundarbereich als relevant anzusehen. (DIPF/Orig.) | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Teaching of specific groups & persons with special educational needs |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Inclusive education / mainstreaming |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Universities |2 bicssc | |
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Hochschule | ||
653 | |a Hochschulseminar | ||
653 | |a Gruppe <Soz> | ||
653 | |a Heterogene Lerngruppe | ||
653 | |a Gruppendynamik | ||
653 | |a Kleingruppe | ||
653 | |a Gruppenpsychologie | ||
653 | |a Heterogenität | ||
653 | |a Sozialer Prozess | ||
653 | |a Soziale Interaktion | ||
653 | |a Soziale Integration | ||
653 | |a Gemeinsamkeit | ||
653 | |a Differenz | ||
653 | |a Integrative Pädagogik | ||
653 | |a Sonderpädagogik | ||
653 | |a Dokumentarische Methode | ||
653 | |a Fallbeispiel | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Inclusion | ||
653 | |a Higher education institute | ||
653 | |a Group dynamics | ||
653 | |a Small goup | ||
653 | |a Small group | ||
653 | |a Group psychology | ||
653 | |a Heterogeneity | ||
653 | |a Social process | ||
653 | |a Social interaction | ||
653 | |a Social integration | ||
653 | |a Integrative education | ||
653 | |a Remedial instruction sciences | ||
653 | |a Special education for the handicapped | ||
653 | |a Special needs education | ||
653 | |a Exemplary model | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Document | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/9fa8ae63-8be6-4495-b473-3e6c3b0bdc7d/9783781523395.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/51517 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |