Geschichtete Identitäten (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (Edition 1)
Imperiale Situationen werden in den Kulturwissenschaften zunehmend auch als kulturell komplexe Möglichkeitsräume betrachtet. WenigAufmerksamkeit wurde bisher dem Verhältnis von subjektiv-individuellen und ,kollektiven' Zugehörigkeitskonzepten gewidmet, wie auch der Frage, wie in imperialen Kont...
Tallennettuna:
Päätekijä: | |
---|---|
Muut tekijät: | , , , , , , , , , , , , |
Aineistotyyppi: | Elektroninen Kirjan osa |
Julkaistu: |
2020
|
Aiheet: | |
Linkit: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tagit: |
Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_51590 | ||
005 | 20211130 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211130s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /doi.org/10.7788/9783412512255 | ||
020 | |a 9783412512255 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a https://doi.org/10.7788/9783412512255 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HBTQ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Karahasan, Dzevad |4 auth | |
700 | 1 | |a Lesic-Thomas, Andrea |4 auth | |
700 | 1 | |a Šečerović, Naser |4 auth | |
700 | 1 | |a Baleva, Martina |4 auth | |
700 | 1 | |a Car, Milka |4 auth | |
700 | 1 | |a László, Joël |4 auth | |
700 | 1 | |a Kovač, Zvonko |4 auth | |
700 | 1 | |a Miluška, Jan |4 auth | |
700 | 1 | |a Portnov, Andrii |4 auth | |
700 | 1 | |a Kemper, Michael |4 auth | |
700 | 1 | |a Müller-Funk, Wolfgang |4 auth | |
700 | 1 | |a Hartmann, Elke |4 auth | |
700 | 1 | |a Grob, Thomas |4 edt | |
700 | 1 | |a Hodel, Anna |4 edt | |
700 | 1 | |a Miluška, Jan |4 edt | |
700 | 1 | |a Grob, Thomas |4 oth | |
700 | 1 | |a Hodel, Anna |4 oth | |
700 | 1 | |a Miluška, Jan |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtete Identitäten |b (Post-)Imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa (Edition 1) |
260 | |c 2020 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Imperiale Situationen werden in den Kulturwissenschaften zunehmend auch als kulturell komplexe Möglichkeitsräume betrachtet. WenigAufmerksamkeit wurde bisher dem Verhältnis von subjektiv-individuellen und ,kollektiven' Zugehörigkeitskonzepten gewidmet, wie auch der Frage, wie in imperialen Kontexten Selbst- und Fremdentwürfe verhandelt werden. Scheinbar homogene Größen wie Nation oder Region können dabei höchstens von teilweiser Bedeutung sein. Kulturelle Identitäten sind im Kontext imperialer Erfahrungen historisch und lebensweltlich "geschichteter", sie zeigen Merkmale der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Zeit- und Erfahrungsräume - und sie konstituieren und reflektieren sich nicht zuletzt in Erzählungen. Solchen Konstellationen und Erzählungen aus verschiedenen Zeiträumen geht das vorliegende Buch nach, wobei die Regionen Ost- und Südosteuropas im Fokus stehen, die besonders reiche und vielfältige Erfahrungen europäischer Identitätsbildung in imperialen Kontexten aufweisen. . | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Colonialism & imperialism |2 bicssc | |
653 | |a Political Science | ||
653 | |a Imperialism | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/9bacec4d-8b12-415b-968b-bd8b07b9b567/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/51590 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |