Über das Glück Marinos, Das Leben des Proklos
Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit aktuellen zeitgenössischen Diskursen der Spätanti...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Mohr Siebeck
2019
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_52218 | ||
005 | 20220106 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220106s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /doi.org/10.1628/978-3-16-158161-8 | ||
020 | |a 9783161581618 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a https://doi.org/10.1628/978-3-16-158161-8 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a DSBB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Helmig, Christoph |4 auth | |
700 | 1 | |a Dillon, John |4 auth | |
700 | 1 | |a Hartmann, Udo |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Über das Glück |b Marinos, Das Leben des Proklos |
260 | |b Mohr Siebeck |c 2019 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit aktuellen zeitgenössischen Diskursen der Spätantike amalgamiert. Das langjährige Oberhaupt der Neuplatoniker in Athen, der Philosoph Proklos, wird als Leitfigur und paganer Heiliger in einer zunehmend christianisierten Gesellschaft inszeniert. Marinos illustriert anhand seiner Proklos-Figur die Tugenden und Ideale der neuplatonischen Philosophen und schildert dabei programmatisch die (neu-)platonische Ethik und Glückskonzeption. In der Einleitung sowie in den sieben Essays dieses Bandes werden literarische, philosophische, religionsphilosophische, astronomische wie althistorische und sozialgeschichtliche Themen dieses Textes - der hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird - beleuchtet. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Literary studies: classical, early & medieval |2 bicssc | |
653 | |a Literary Criticism | ||
653 | |a Ancient & Classical | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/96775812-8300-4be2-94a0-8fcbf847e448/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/52218 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |