Soziale Armut Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken
In diesem Open-Access-Buch wird die subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Armut im Kontext der strukturellen Einbindung der Betroffenen konzeptualisiert und erfasst. In einer reichen Gesellschaft arm zu sein, bedeutet nicht nur ein materielles Problem, sondern auch die Infragestellung der sozi...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Series: | Sozialstrukturanalyse
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_52859 | ||
005 | 20220214 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220214s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-36141-9 | ||
020 | |a 9783658361419 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-36141-9 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFF |2 bicssc | |
072 | 7 | |a J |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Knabe, André |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Armut |b Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Nature |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (241 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialstrukturanalyse | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch wird die subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Armut im Kontext der strukturellen Einbindung der Betroffenen konzeptualisiert und erfasst. In einer reichen Gesellschaft arm zu sein, bedeutet nicht nur ein materielles Problem, sondern auch die Infragestellung der sozialen und gesellschaftlichen Zugehörigkeit der Betroffenen. Um dem zu entgehen, sind die Akteure auf voneinander abgrenzbare Kontexte in ihrem Netzwerk angewiesen, in denen sie Anerkennung und Teilhabe generieren können. Wer in dieser Lage auf sich selbst zurückgeworfen ist, erfährt Armut als die Zerstörung seiner bzw. ihrer Identität als respektables Mitglied der Gesellschaft. Der Kampf gegen die Armut darf daher nicht gegen die Armen geführt werden, sondern muss ein Kampf um Orte und Gelegenheiten sein, an denen wir zeigen können, dass es (auch) auf uns ankommt. Es zeigt sich, dass materielle Knappheit in Abhängigkeit der sozialen Einbindung unterschiedlich wahrgenommen wird. Die Bewältigungschancen verschlechtern sich, je weniger Gelegenheitsstrukturen zur Erreichung von Anerkennung und Teilhabe den Befragten in ihrem sozial-räumlichen Umfeld zur Verfügung stehen. | ||
536 | |a Universität Rostock | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Social issues & processes |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Society & social sciences |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Armut | ||
653 | |a Soziale Netzwerke | ||
653 | |a Mixed-Methods | ||
653 | |a Gelegenheitsstrukturen | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/007c22ad-660f-453b-9556-7927735abb47/978-3-658-36141-9.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/52859 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |