Migrationsliteratur aus der Schweiz Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa

Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsp...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Maffli, Stéphane (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Bielefeld transcript Verlag 2021
Reeks:Gegenwartsliteratur 12
Onderwerpen:
Online toegang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsprachigen Schweiz, die Einblick in Migration geben. Er zeigt, wie sich bei der Lektüre die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren eröffnet, und wie die Rolle der Migrationserfahrung für die Identitätsbildung vorstellbar wird. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Prozesse erweitert die literaturwissenschaftliche Perspektive um eine soziologische Dimension.
Fysieke beschrijving:1 electronic resource (306 p.)
ISBN:9783839460245
9783837660241
9783732860241
Toegang:Open Access