Betriebspraktika als Element kompetenzorientierter Lehrerausbildung Hochschuldidaktisches Konzept für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien für Chemie und Physik (Volume 34)

Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Главный автор: Unverricht, Ines (auth)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: 2015
Предметы:
Online-ссылка:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Итог:Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich als grundlegendes Element der kompetenzorientierten Ausbildung etabliert ist. So können sich Lehramtsstudierende, die in der Arbeitswelt unerfahren sind, mit Hilfe einer didaktischen Arbeitsanalyse die Berufsbilder und Unternehmensabläufe im Betriebspraktikum erschließen. In vier Arbeits- und Denkschritten erkennen und nutzen sie Bildungspotenziale für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, die einen direkten Bezug zur erlebten Wirklichkeit aufweisen.Das hochschuldidaktische Konzept und seine Ergebnisse leisten einen relevanten Beitrag zur Gestaltung kompetenzorientierter Lehrerbildung.
ISBN:/doi.org/10.3278/6004495w
9783763956678
Доступ:Open Access