Neue Qualifizierungsansätze für die berufliche Bildung Konzepte für niedrigschwellige Qualifizierung am Beispiel Hauswirtschaft (Volume 29)

Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten V...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brutzer, Alexandra (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: 2014
Subjects:
Online Access:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_54219
005 20220427
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220427s2014 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.3278/6004427w 
020 |a 9783763954346 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.3278/6004427w  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNRV  |2 bicssc 
100 1 |a Brutzer, Alexandra  |4 auth 
245 1 0 |a Neue Qualifizierungsansätze für die berufliche Bildung  |b Konzepte für niedrigschwellige Qualifizierung am Beispiel Hauswirtschaft (Volume 29) 
260 |c 2014 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten Voraussetzungen. Niedrigschwellige Konzepte können hier Anschlussperspektiven eröffnen.Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des an der Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Forschungsschwerpunktes "Personenbezogene/haushaltsnahe Dienstleistungen". Die im Kontext des Forschungsschwerpunktes gewonnenen Erkenntnisse finden insbesondere in den hier präsentierten theoretischen Befunden Berücksichtigung. Die empirischen und konzeptionellen Befunde beruhen auf dem Modellprojekt BertHa "Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Berufliche Qualifizierung - Anerkannte Zertifizierung". Ziel der Arbeit ist es, Konzepte sowie Implementierungs- und Anwendungsmöglichkeiten für niedrigschwellige Qualifizierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Das Berufsfeld Hauswirtschaft wird hierbei in besonderer Weise in den Blick genommen. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Industrial or vocational training  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Vocational 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/867dd984-3a1f-4b90-9504-5b8129bf731c/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/54219  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication