Töne und Schälle Robert Walser-Vertonungen 1912 bis 2021

Das Buch liefert die erste Studie zur musikalischen Walser-Rezeption mit über 200 Werken von über 100 Komponistinnen und Komponisten. Anhand der zahlreichen Walser-Vertonungen entsteht eine anschauliche Musik-, Literatur- und Kulturgeschichte der letzten 110 Jahre abseits der großen Erzähllinien. Da...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Awduron Eraill: Brotbeck, Roman (Golygydd)
Fformat: Electronig Pennod Llyfr
Cyhoeddwyd: Brill 2022
Cyfres:Robert Walser - Studien 7
Pynciau:
Mynediad Ar-lein:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_54645
005 20220520
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220520s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783846766866 
020 |a 9783770566860 
020 |a 9783846766866 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30965/9783846766866  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DSBH  |2 bicssc 
100 1 |a Brotbeck, Roman  |4 edt 
700 1 |a Brotbeck, Roman  |4 oth 
245 1 0 |a Töne und Schälle  |b Robert Walser-Vertonungen 1912 bis 2021 
260 |b Brill  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (678 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Robert Walser - Studien  |v 7 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das Buch liefert die erste Studie zur musikalischen Walser-Rezeption mit über 200 Werken von über 100 Komponistinnen und Komponisten. Anhand der zahlreichen Walser-Vertonungen entsteht eine anschauliche Musik-, Literatur- und Kulturgeschichte der letzten 110 Jahre abseits der großen Erzähllinien. Dabei wird mittels detaillierter Werkanalysen ein überraschender Blick auf Robert Walser und sein Schreiben freigelegt. Roman Brotbeck stellt die Lieder, Melodramen, Hörspiele, Filme und Musiktheaterstücke in neue Kontexte, vernetzt sie untereinander und schafft Verbindungen zu anderen Künsten. Neues und Exklusives ist zu entdecken, denn viele Namen sind bisher kaum bekannt, so auch der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist James Simon, der 1912 als Erster ein Gedicht von Walser vertont hat. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literary studies: from c 1900 -  |2 bicssc 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/bc8cffd2-3f81-4b12-a6ef-ddf98716c8fd/9783846766866.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/54645  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication