Forscherdialoge

Kognitiv aktivierenden Dialogen und dem Denken beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen in früher Kindheit wird selten viel Aufmerksamkeit geschenkt. Forschungen zeigen, dass ein wirkliches Verstehen von Phänomenen der Natur durch äußerliche Aktivität allein nicht zu erwarten ist. Die vorliegende S...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Freitag-Amtmann, Ines (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Logos Verlag Berlin 2020
Online toegang:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_56818
005 20220618
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220618s2020 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.30819/4995 
020 |a 9783832549954 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/4995  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Freitag-Amtmann, Ines  |4 auth 
245 1 0 |a Forscherdialoge 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2020 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Kognitiv aktivierenden Dialogen und dem Denken beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen in früher Kindheit wird selten viel Aufmerksamkeit geschenkt. Forschungen zeigen, dass ein wirkliches Verstehen von Phänomenen der Natur durch äußerliche Aktivität allein nicht zu erwarten ist. Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, einen idealtypischen Forscherdialog zu konzipieren, der ein vertieftes Verstehen von Naturphänomenen durch Kinder unterstützt. Die diesbezüglichen Prozessschritte werden in einem eigens entwickelten Interaktionsmodell KAD.NAWI - Strukturmodell kognitiv aktivierender Dialoge beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen mit Kindern in pädagogischen Settings - vorgestellt. Das Modell wird durch eine Tiefenstrukturanalyse videographierter Lerngelegenheiten an empirischen Daten geprüft, um es zu optimieren. Es wird ein Mixed-Methods-Design genutzt. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie Forscherdialoge als kognitive, produktive und besonders sprachförderliche Interaktionsangebote von Erwachsenen für Kinder wissenschaftlich fundiert gestaltet werden können. Die Publikation besteht aus zwei Bänden. Der erste Band liegt als Printausgabe sowie in digitaler Form vor. Der Materialband (zweiter Band) ist ausschließlich als Open-Access-Version auf der Homepage vom Logos Verlag Berlin verfügbar. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/73e3571e-f74e-43c5-99e8-a54cb165140d/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56818  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication