Professionsbezogene Wirkungen einer Lehr-Lern-Labor-Veranstaltung

Fachdidaktisches Wissen gilt als wichtige Gelingensbedingung für einen professionell durchgeführten Unterricht. Positive Selbstwirksamkeitserwartungen, vielfältige Unterrichtskompetenzen sowie eine befürwortende Einstellung gegenüber der Reflexion von Unterricht sind darüber hinaus Indikatoren einer...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Dohrmann, René (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Logos Verlag Berlin 2019
Konular:
Online Erişim:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_56832
005 20220618
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220618s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.30819/4958 
020 |a 9783832549589 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/4958  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a PD  |2 bicssc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a PH  |2 bicssc 
100 1 |a Dohrmann, René  |4 auth 
245 1 0 |a Professionsbezogene Wirkungen einer Lehr-Lern-Labor-Veranstaltung 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Fachdidaktisches Wissen gilt als wichtige Gelingensbedingung für einen professionell durchgeführten Unterricht. Positive Selbstwirksamkeitserwartungen, vielfältige Unterrichtskompetenzen sowie eine befürwortende Einstellung gegenüber der Reflexion von Unterricht sind darüber hinaus Indikatoren einer gelingenden Professionalisierung. Professionelle Handlungskompetenz entwickelt sich vornehmlich, wenn angehende Lehrkräfte die Gelegenheit bekommen theoretische Wissensanteile in der Praxis umzusetzen und diesen Transfer zu reflektieren. Die unreflektierte Absolvierung von Unterrichtspraktika birgt nämlich die Gefahr eines "Praxisschocks". Um dem vorzubeugen, ist es förderlich, praktische Studienanteile in ihrer Komplexität sukzessive zu steigern. Es wird davon ausgegangen, dass Lehr-Lern-Labore (LLL) diesen Anforderungen genügen.In der vorliegenden Arbeit wurde die professionalisierende Wirkung dieses Veranstaltungskonzepts am Beispiel des LLL "Schwimmen, Schweben, Sinken" multimethodisch untersucht. Dabei wurden Gruppendiskussionen und Interviews, eine hoch inferente Fremdeinschätzungserhebung sowie eine Prä-Post-Fragebogenstudie mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Lehramt Physik sowie Grundschulpädagogik (Sachunterricht) an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehr-Lern-Labor-Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung sowie zur Unterstützung der Professionalisierung von Lehrkräften bereits während des Studiums leisten können, ohne dass es zum "Praxisschock" kommt. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Science: general issues  |2 bicssc 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Physics  |2 bicssc 
653 |a Science 
653 |a Education 
653 |a Science 
653 |a Physics 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/82be205c-e528-4e65-9b0b-c8af167318d8/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56832  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication