Risikodemokratie Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt

Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Brichzin, Jenni (auth)
Інші автори: Laux, Henning (auth), Bohmann, Ulf (auth)
Формат: Електронний ресурс Частина з книги
Опубліковано: Bielefeld transcript Verlag 2022
Серія:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Предмети:
Онлайн доступ:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Опис
Резюме:Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.
Фізичний опис:1 electronic resource (244 p.)
ISBN:9783839462263
9783837662269
9783732862269
Доступ:Open Access