Duale Schriftnutzung: Brailleschrift und Schwarzschrift Eine sequenzielle, explanative Mixed-Methods Studie
In diesem Open-Access-Buch werden die schriftsprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit dualer Schriftnutzung untersucht. Von einem dualen Schriftspracherwerb spricht man, wenn Kinder oder Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung neben der Schwarzschrift auch die Brailleschrift erlernen....
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_57933 | ||
005 | 20220817 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220817s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-37928-5 | ||
020 | |a 9783658379285 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-37928-5 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JN |2 bicssc | |
072 | 7 | |a CJ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Winter, Fabian |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Duale Schriftnutzung: Brailleschrift und Schwarzschrift |b Eine sequenzielle, explanative Mixed-Methods Studie |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Nature |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (394 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch werden die schriftsprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit dualer Schriftnutzung untersucht. Von einem dualen Schriftspracherwerb spricht man, wenn Kinder oder Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung neben der Schwarzschrift auch die Brailleschrift erlernen. Vom Erwerb eines zusätzlichen Schriftmediums profitieren insbesondere Lernende mit fortschreitenden oder schwerwiegenden Augenerkrankungen. Wie wirkt sich ein dualer Schriftspracherwerb auf die Leseflüssigkeit, die Rechtschreibung bzw. das Lese- und Hörverstehen aus? Wie können Kinder und Jugendliche mit dualer Schriftnutzung gefördert werden? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Ergebnisse aus einer Kompetenzerhebung sowie mehreren Fallstudien herangezogen und mit dem aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand zur dualen Schriftnutzung verknüpft. Dazu werden praktische und anschauliche Beispiele geliefert, wie der Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit dualer Schriftnutzung gelingen kann. | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Education |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Language teaching & learning (other than ELT) |2 bicssc | |
653 | |a dual-media | ||
653 | |a Brailleschrift | ||
653 | |a duale Schriftnutzung | ||
653 | |a Blinden- und Sehbehindertenpädagogik | ||
653 | |a Schriftspracherwerb | ||
653 | |a Blindheit | ||
653 | |a Sehbeeinträchtigung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/381b2fad-a3a9-4cf2-9a01-64bcfd7d263b/978-3-658-37928-5.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/57933 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |