Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW)

Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021.Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der b...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Eará dahkkit: Anselmann, Sebastian (Doaimmaheaddji), Faßhauer, Uwe (Doaimmaheaddji)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: wbv Media 2022
Fáttát:
Liŋkkat:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_57973
005 20220818
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220818s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.3278/9783763971831 
020 |a 9783763971831 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.3278/9783763971831  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNRV  |2 bicssc 
100 1 |a Anselmann, Sebastian  |4 edt 
700 1 |a Faßhauer, Uwe  |4 edt 
700 1 |a Anselmann, Sebastian  |4 oth 
700 1 |a Faßhauer, Uwe  |4 oth 
245 1 0 |a Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation  |b Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW) 
260 |b wbv Media  |c 2022 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021.Ausgangspunkt der Diskussionen waren Fragen nach Kontinuität und Innovation für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung, aus denen drei Themenschwerpunkte entstanden. Der erste Schwerpunkt enthält Beiträge zum strukturellen Wandel der Lehrerausbildung, die aufgrund der Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden muss.Die Evolution der gewerblich-technischen Arbeit und Berufsbildung steht im Fokus des zweiten Schwerpunktes: Unbesetzte Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit, Inklusion, Integration von Flüchtlingen bis hin zur Digitalisierung stellen das Berufsbildungssystem vor neue Probleme.Im dritten Schwerpunkt geht es um die Herausforderungen der beruflichen Didaktik, in der Lernortkooperationen ebenso diskutiert werden wie die Medien- und Methodenvielfalt.Berichte über Podiumsdiskussionen zu den Folgen der Pandemie für die Berufsbildung und zur Didaktik 4.0 schließen den Band und knüpfen damit an die Diskussionen der 20. gtw-Tagung an. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Industrial or vocational training  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Vocational 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/95254c25-8151-420d-86f3-1ab5d2a16e33/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/57973  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication