Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial Eine kritische Bestandsaufnahme

Was bedeutet die Forderung nach einer »Dekolonisierung der Universität« für die deutschsprachige Theaterwissenschaft? Wie könnte eine post- oder dekoloniale Theaterwissenschaft aussehen? Und welche institutionellen und methodologischen Veränderungen sind nötig, um intersektionale Analysen von Race,...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Beste egile batzuk: Sharifi, Azadeh (Argitaratzailea), Skwirblies, Lisa (Argitaratzailea)
Formatua: Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua
Argitaratua: Bielefeld transcript Verlag 2022
Saila:Theater 142
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Was bedeutet die Forderung nach einer »Dekolonisierung der Universität« für die deutschsprachige Theaterwissenschaft? Wie könnte eine post- oder dekoloniale Theaterwissenschaft aussehen? Und welche institutionellen und methodologischen Veränderungen sind nötig, um intersektionale Analysen von Race, Class, Gender und Sexuality strukturell zu verankern? Ausgehend von ihren Erfahrungen in Lehre, Forschung und Theaterpraxis gehen die Beitragenden des Bandes diesen Fragen nach und liefern dabei vielfältige Anregungen für alle, die ihre Curricula, Seminar- und Probenräume von kolonialen Spuren befreien wollen.
Deskribapen fisikoa:1 electronic resource (298 p.)
ISBN:9783839455531
9783837655537
Sartu:Open Access