Kompetenzaufbau zum experimentbezogenen Denken und Arbeiten Videobasierte Analysen zu Aktivitäten und Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe bei der Bearbeitung von fachmethodischer Instruktion (Volume 332)

Experimentieren kann nicht nur dazu beitragen, fachinhaltliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch selbst Lerngegenstand sein. Wenig geklärt ist bisher, wie beim Experimentieren gelernt wird, worauf zu achten ist. Unklar ist auch, welche fachmethodischen Vorstellungen Lernende beim Planen, Durchf...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
मुख्य लेखक: Hägele, Jörn (auth)
स्वरूप: इलेक्ट्रोनिक पुस्तक अध्याय
प्रकाशित: Logos Verlag Berlin 2022
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
टैग: टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_58481
005 20220921
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220921s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5476 
020 |a 9783832554767 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5476  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a PH  |2 bicssc 
100 1 |a Hägele, Jörn  |4 auth 
245 1 0 |a Kompetenzaufbau zum experimentbezogenen Denken und Arbeiten  |b Videobasierte Analysen zu Aktivitäten und Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe bei der Bearbeitung von fachmethodischer Instruktion (Volume 332) 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2022 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Experimentieren kann nicht nur dazu beitragen, fachinhaltliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch selbst Lerngegenstand sein. Wenig geklärt ist bisher, wie beim Experimentieren gelernt wird, worauf zu achten ist. Unklar ist auch, welche fachmethodischen Vorstellungen Lernende beim Planen, Durchführen und Auswerten aktivieren. Diesen Fragen wurde mithilfe einer schriftlichen Instruktion nachgegangen, die Lernende (Jg. 11) anregt, nicht nur Experimente durchzuführen, sondern auch über fachmethodische Grundlagen nachzudenken. Die Arbeitsphasen wurden für 42 Schülergruppen videografiert und kategorienbasiert ausgewertet, um Aussagen über Aktivitätsprofile, Vorstellungen und Kompetenzveränderungen zu generieren. Die Ergebnisse belegen die Komplexität von Lernprozessen und zeigen die Schwierigkeit, individuelle Kompetenzzuwächse auf bestimmte Prozesse zurückzuführen. Zum Beispiel konnten hohe Kompetenzzuwächse sowohl für Lernende mit häufigen fachmethodischen Beiträgen als auch für solche mit nur geringen fachmethodischen Aktivitäten festgestellt werden. Des Weiteren gehen experimentell angemessene Aktivitäten in erkennbaren Anteilen mit fachmethodisch unpassenden Vorstellungen einher, wie z.,B. bei einer korrekt vorgenommenen, aber falsch begründeten Trennung zwischen einer Beobachtung und einer Deutung. Die Arbeit liefert damit Hinweise, dass Lernende neben fachinhaltlichen auch fachmethodische Vorstellungen in den Unterricht mitbringen. Diese gilt es z.,B. durch explizite und wiederholte Thematisierung zu adressieren. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Physics  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Science 
653 |a Physics 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/52f49242-52c2-4ce7-ba68-cd922d5cdb51/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/58481  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication