Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer a...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
transcript Verlag
2022
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_58497 | ||
005 | 20220922 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220922s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839463260 | ||
020 | |a 9783732863266 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839463260 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HPS |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JPHV |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Dingeldey, Philip |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation |b Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen |
260 | |b transcript Verlag |c 2022 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre »Alternative«. Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political science & theory |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Social & political philosophy |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Political structures: democracy |2 bicssc | |
653 | |a Political Science | ||
653 | |a History & Theory | ||
653 | |a Philosophy | ||
653 | |a Political | ||
653 | |a Political Science | ||
653 | |a Political Ideologies | ||
653 | |a Democracy | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/372cc694-a122-452c-ad87-7a5cbe043242/external_content.epub |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/58497 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |