Geflüchtete an gewerblich-technischen Berufsschulen unterrichten Neue Anforderungen und Arbeitsstrategien von Lehrkräften in Tirol
Die Berufsschule ist, in Österreich wie in Deutschland, ein wichtiger Integrationsort für Menschen mit Fluchtbiografie, trotzdem ist die Professionalisierung von Lehrkräften in diesem Kontext bisher nur wenig erforscht. Zu diesem Forschungsdefizit liefert die Dissertation neue Erkenntnisse. Die A...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Kolejni autorzy: | , |
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
2022
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_59037 | ||
005 | 20221025 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20221025s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /doi.org/10.3278/9783763970858 | ||
020 | |a 9783763970858 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a https://doi.org/10.3278/9783763970858 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNK |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hotarek, Ingrid |4 auth | |
700 | 1 | |a Jenewein, Klaus |4 edt | |
700 | 1 | |a Friese, Marianne |4 edt | |
700 | 1 | |a Jenewein, Klaus |4 oth | |
700 | 1 | |a Friese, Marianne |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Geflüchtete an gewerblich-technischen Berufsschulen unterrichten |b Neue Anforderungen und Arbeitsstrategien von Lehrkräften in Tirol |
260 | |c 2022 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Berufsschule ist, in Österreich wie in Deutschland, ein wichtiger Integrationsort für Menschen mit Fluchtbiografie, trotzdem ist die Professionalisierung von Lehrkräften in diesem Kontext bisher nur wenig erforscht. Zu diesem Forschungsdefizit liefert die Dissertation neue Erkenntnisse. Die Autorin untersucht mit problemzentrierten Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse, wie Lehrende heterogene Klassenverbände wahrnehmen, welche Herausforderungen sie beim Unterrichten von Geflüchteten sehen und mit welchen Arbeitsstrategien sie darauf reagieren. Interviewt wurden Lehrkräfte an gewerblich-technischen Tiroler Berufsschulen. Die normativen Anforderungen an Lehrkräfte - Professionalisierungskonzepte, Standards und gesetzliche Vorschriften in Österreich, Deutschland und der Schweiz - sind der Ausgangspunkt, um aus den empirischen Ergebnissen Handlungskonsequenzen für die Lehrkräftebildung abzuleiten. Wissenschaftliche Vorarbeiten werden durch die neuen Erkenntnisse modifiziert. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Organization & management of education |2 bicssc | |
653 | |a Education | ||
653 | |a Administration | ||
653 | |a School Superintendents & Principals | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/73835835-bce2-4635-985c-b044dd7c8d47/external_content.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59037 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |