Wertschöpfung hybrid gestalten Geschäftsmodellentwicklung und Arbeitsgestaltung in der Digitalisierung
In diesem Open-Access-Buch ist die Digitalisierung von Geschäftsmodellen anhand von Praxisbeispielen beschrieben. Dies umfasst einerseits die Entwicklung digitaler bzw. hybrider Geschäftsmodelle und andererseits die Gestaltung des Umsetzungsprozesses im Unternehmen. Dazu zählen Veränderungen an Stru...
Saved in:
Format: | Electronic Book Chapter |
---|---|
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Nature
2023
|
Series: | ifaa-Edition
|
Subjects: | |
Online Access: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | oapen_2024_20_500_12657_59310 | ||
005 | 20221118 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20221118s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-662-65130-8 | ||
020 | |a 9783662651308 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-65130-8 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCD |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KJC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JMJ |2 bicssc | |
245 | 1 | 0 | |a Wertschöpfung hybrid gestalten |b Geschäftsmodellentwicklung und Arbeitsgestaltung in der Digitalisierung |
260 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Nature |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (232 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ifaa-Edition | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch ist die Digitalisierung von Geschäftsmodellen anhand von Praxisbeispielen beschrieben. Dies umfasst einerseits die Entwicklung digitaler bzw. hybrider Geschäftsmodelle und andererseits die Gestaltung des Umsetzungsprozesses im Unternehmen. Dazu zählen Veränderungen an Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation ebenso wie an Zusammenarbeit, Führung und Kompetenzbedarf. Alle Vorgehensweisen und Lösungen sind anschaulich dargestellt. Damit verbundene Potenziale werden ebenso aufgezeigt wie kritische Erfolgsfaktoren. | ||
536 | |a Bundesministerium für Bildung und Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Economics of industrial organisation |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Business strategy |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Occupational & industrial psychology |2 bicssc | |
653 | |a Hybride Wertschöpfung | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Arbeitsgestaltung | ||
653 | |a Kompetenzentwicklung | ||
653 | |a Metrologie | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/id/f3fd57e3-a6ef-44de-8370-15c3d12ab119/978-3-662-65130-8.pdf |7 0 |z OAPEN Library: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59310 |7 0 |z OAPEN Library: description of the publication |