Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion

Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu hinterfragen sind. In einer disziplinüb...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Главный автор: Ritzi, Sebastian (auth)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Wiesbaden Springer Nature 2023
Предметы:
Online-ссылка:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_60211
005 20221213
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20221213s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-39761-6 
020 |a 9783658397616 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-39761-6  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a MJX  |2 bicssc 
100 1 |a Ritzi, Sebastian  |4 auth 
245 1 0 |a Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen  |b Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (285 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu hinterfragen sind. In einer disziplinübergreifenden Analyse des Phänomens von FeM bei Menschen mit Demenz werden Diskurse und Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft, Gerontologie, Rechtswissenschaft und Ethik gebündelt, zueinander in Beziehung gesetzt und erweitert. Die empirisch informierte Gesamtdarstellung wird dabei ergänzt durch eine tiefgreifende Reflexion der Personalität, Vulnerabilität und Leiblichkeit von Menschen mit Demenz. Davon ausgehend werden konkrete Kategorien und konzeptionelle Zugänge zur Bewertung und Einzelfallprüfung von FeM in professionellen Sorgebeziehungen entwickelt. 
536 |a Universität Heidelberg 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Geriatric medicine  |2 bicssc 
653 |a Personalität 
653 |a Paternalismus 
653 |a Pflege 
653 |a Vulnerabilität 
653 |a Leiblichkeit 
653 |a Zwang 
653 |a Demenz 
653 |a Gerontologie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/a1b5440f-0e0f-4263-a0fa-474fc57d4390/978-3-658-39761-6.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/60211  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication