Alte Geschichte und Archäologie im Gespräch. 34 Jahre Briefwechsel von Theodor Mommsen mit Wolfgang Helbig 1861-1895

47 neugefundene Briefe von Theodor Mommsen waren der Anstoß, sie mit den Gegenbriefen des Archäologen Wolfgang Helbig aus der Staatsbibliothek zu Berlin in dieser Gesamtausgabe zu vereinigen. 28 Briefe Mommsens aus der Gelehrtenkorrespondenz des Archäologischen Instituts Rom, wo Helbig über 20 Jahre...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Mommsenv, Peter (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Georg Olms Verlag 2022
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 oapen_2024_20_500_12657_60261
005 20221216
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20221216s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783487423388 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNT  |2 bicssc 
100 1 |a Mommsenv, Peter  |4 edt 
700 1 |a Mommsenv, Peter  |4 oth 
245 1 0 |a Alte Geschichte und Archäologie im Gespräch.  |b 34 Jahre Briefwechsel von Theodor Mommsen mit Wolfgang Helbig 1861-1895 
260 |b Georg Olms Verlag  |c 2022 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a 47 neugefundene Briefe von Theodor Mommsen waren der Anstoß, sie mit den Gegenbriefen des Archäologen Wolfgang Helbig aus der Staatsbibliothek zu Berlin in dieser Gesamtausgabe zu vereinigen. 28 Briefe Mommsens aus der Gelehrtenkorrespondenz des Archäologischen Instituts Rom, wo Helbig über 20 Jahre Zweiter Sekretär war, kamen hinzu. Dieses bisher unveröffentlichte Material von insgesamt 176 Briefen gewährt einen fesselnden Einblick in das wissenschaftliche Leben einer Zeit, in der Deutschland auf dem Gebiet der Altertumswissenschaft in der Welt führend war. Dabei entstehen die Charakterbilder zweier Vertreter ihrer Fächer, der Archäologie und der Alten Geschichte, was sie verband und was sie trennte. Die nahezu 1000 Anmerkungen vermitteln ein umfassendes Bild der damaligen Wissenschaftsgemeinschaft, in der die beiden mächtigen, aber höchst eigenwilligen Persönlichkeiten mit Entschiedenheit und Diplomatie über Jahrzehnte agierten. Nicht zuletzt wird man Zeuge dessen, wie mit dem aufkommenden Nationalismus auf beiden Seiten die ehemalige Internationalität der Forschung in die Brüche ging. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teaching skills & techniques  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Teaching Methods & Materials 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/5fbf9c2a-eb71-4678-bbda-3290bba15bee/external_content.pdf  |7 0  |z OAPEN Library: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/60261  |7 0  |z OAPEN Library: description of the publication